Close-up of hands preparing homemade pickled vegetables in glass jars on a kitchen counter.

Zucchini einkochen – Zucchini haltbar machen

Zucchini einkochen

Im Sommer kann es schnell passieren: Die Zucchinipflanzen im Garten tragen so reichlich, dass man mit dem Ernten kaum hinterherkommt. Eine wahre Zucchinischwemme! Doch statt sich zu fragen, wohin mit all dem Gemüse, gibt es eine einfache Lösung: Zucchini haltbar machen. So kannst du die knackig-frischen Sommerfrüchte auch in den kühleren Monaten genießen und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung vermeiden. Hier erfährst du, wie du deine Zucchiniernte für später bewahrst und dir den Sommer ins Glas holst!

Close-up of hands preparing homemade pickled vegetables in glass jars on a kitchen counter.

Dauer:

60

Minutes

Utensilien

– 1 großer Topf
– Einmachgläser
– Messer

– Geschirrhandtuch

Zutaten

– 1 mittelgroße bis große Zucchini
– 400ml Wasser
– 100ml Apfelessig oder Weißweinessig
– 2 Knoblauchzehen
– 1 kleine Zwiebel

– Optional: Zucker, Salz, Pfeffer, Senfkörner, Lorbeerblätter, Chili & Thymian

Schritt für Schritt Anleitung:

1. Zucchini vorbereiten und Gläser sterilisieren

Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Nach Belieben schälen (vor allem bei älteren, dickerer Schale). In Würfel, Scheiben oder Stifte schneiden – ganz, wie du es später verwenden möchtest.
Tipp: Verwende keine älteren schon weichen Zucchini, da dies zu einer verminderte Lagerfähigkeit führt.

Die Gläser und Deckel mit kochendem Wasser sterilisieren.

2. Zwiebeln und Knoblauch schneiden

Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.

3. Sud ansetzen

Essig, Wasser, Zucker, Salz und die Gewürze in einem großen Topf aufkochen. Lorbeerblätter, Pfeffer- und Senfkörner zugeben. Optional auch Chili oder Kräuter nach Geschmack hinzufügen.
Die Zucchinistücke für etwa 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren.

4. Gläser füllen

Zucchini, Zwiebeln und Knoblauch in die vorbereiteten, sterilisierten Gläser schichten. Am besten geht es mit einem Einmachtrichter mit großer Öffnung. Dabei darauf achten, dass die Gläser nicht zu voll werden. Den kochenden Sud über das Gemüse gießen, bis alles gut bedeckt ist. Lorbeerblätter können mit ins Glas gegeben werden. Darauf achten, dass der Glasrand sauber bleibt und sonst mit einem frischen Geschirrtuch abwischen.

5. Gläser verschließen und einkochen

Gläser sofort mit Deckeln fest verschließen. Im Einkochtopf oder Backofen bei 90 °C ca. 30 Minuten einkochen.

Aufbewahrung

Nach dem Einkochen sollten die Gläser langsam abkühlen und anschließend kühl, dunkel und trocken gelagert werden – ideal sind Vorratskammer, Keller oder ein kühler Küchenschrank.

Gut verschlossene und korrekt eingekochte Gläser halten sich so etwa 6 bis 12 Monate. Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Tipp: Kontrolliere die Gläser regelmäßig auf Anzeichen von Trübung, Gärung oder Schimmel. Bei Undichtigkeiten oder Veränderungen im Aussehen oder Geruch das Produkt lieber entsorgen. So bleibt dein eingekochter Zucchini-Vorrat sicher und lecker!

Verwendungsmöglichkeiten

Eingekochte Zucchini sind echte Allrounder in der Küche. Du kannst sie als schnellen Beilagensalat servieren, etwa zu Fleisch, Fisch oder Gegrilltem. Sie eignen sich auch hervorragend als Antipasti, auf Sandwiches oder in Wraps.

In Eintöpfen, Suppen oder Pfannengerichten verleihen sie zusätzliches Aroma und sorgen für eine knackige Textur. Auch auf Pizza oder in herzhaften Quiches machen sich die eingelegten Zucchini hervorragend.

Kurz gesagt: Eingekochte Zucchini bringen Sommergeschmack ins Glas und sorgen dafür, dass du auch außerhalb der Saison vielseitig und kreativ kochen kannst!

Weitere Rezepte zum Haltbarmachen:

Nach oben scrollen