Kartoffeln gehören zu den beliebtesten und pflegeleichtesten Gemüsesorten im Garten. Mit ein wenig Vorbereitung und der richtigen Technik kannst du eine reiche Ernte der beliebten Knolle einfahren. Hier erfährst du alles über die Pflanzzeit, die Vorbereitung und den Anbau von Kartoffeln.
Pflanzzeit für Kartoffeln
Die richtige Zeit für das Pflanzen von Kartoffeln hängt von der Witterung und der Bodentemperatur ab.
- Frühkartoffeln: Mitte bis Ende März, wenn der Boden frostfrei ist und die Temperaturen mindestens 7–8 °C betragen.
- Hauptsorten: Mitte April bis Anfang Mai.
- Spätkartoffeln: Bis Ende Juli, ideal für die Lagerung im Herbst & Winter.
Bei anhaltendem Frost oder kaltem Boden solltest du mit dem Pflanzen warten, da die Knollen sonst schlecht keimen.
Standort und Boden vorbereiten
Kartoffeln bevorzugen einen sonnigen bis halbschattigen Standort und lockeren, nährstoffreichen Boden.
- Boden vorbereiten: Lockere den Boden im Herbst des Vorjahres tiefgründig auf und trage Kompost oder gut verrotteten Mist auf.
- pH-Wert: Kartoffeln bevorzugen einen leicht sauren Boden (pH-Wert 5,5–6,5).
- Fruchtfolge: Vermeide, Kartoffeln mehrere Jahre hintereinander auf derselben Fläche anzubauen, um Bodenmüdigkeit und Krankheiten wie die Kraut- und Knollenfäule zu vermeiden.
Vorkeimen der Kartoffeln
Das Vorkeimen der Saatkartoffeln beschleunigt das Wachstum und erhöht die Ernteerträge.
- Wann? Beginne 3–6 Wochen vor der Pflanzung. Circa ab Mitte Februar.
- Wie?
- Lege die Kartoffeln in eine flache Kiste mit der „Augen“-Seite nach oben. Ideal eignen sich auf Eierkartons.
- Stelle die Kiste an einen hellen, kühlen Ort mit Temperaturen von 10–15 °C.
- Nach etwa 3 Wochen bilden sich kurze, kräftige Keime.
Kartoffeln pflanzen
- Reihen anlegen: Ziehe Pflanzreihen mit einem Abstand von 60–70 cm.
- Pflanztiefe: Grabe Pflanzlöcher oder Furchen etwa 10–15 cm tief.
- Kartoffeln legen: Lege die vorgekeimten Kartoffeln mit den Keimen nach oben in die Löcher. Halte einen Abstand von 30–40 cm zwischen den Knollen.
- Bedecken: Fülle die Löcher mit Erde und drücke sie leicht an.
Pflege der Kartoffelpflanzen
- Anhäufeln: Sobald die Pflanzen etwa 15–20 cm hoch sind, kannst du sie mit Erde anhäufeln. Wiederhole dies mehrmals während der Wachstumsphase, um die Knollen vor Licht zu schützen und die Erträge zu steigern.
- Gießen: Kartoffeln benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit, vor allem in der Blütezeit. Vermeide jedoch Staunässe.
- Düngen: Dünge die Pflanzen bei Bedarf mit organischem Dünger wie Hornmehl oder Kompost.
- Beikraut entfernen: Halte die Beete unkrautfrei, um die Pflanzen nicht zu konkurrenzieren.
- Schädlinge beobachten: Solltest du einen großen Schädlingsdruck (z. B. von Kartoffelkäfern) bemerken, dann sammle sie rechtzeitig ab.
Ernte
- Frühkartoffeln: Nach etwa 90 Tagen, meist ab Juni, wenn die Pflanzen noch grün sind.
- Hauptsorten: Nach etwa 120 Tagen, meist ab August, wenn das Laub vollständig vergilbt ist.
- Spätkartoffeln: Ab September bis November, bevor der erste Frost einsetzt.
Grabe die Knollen vorsichtig mit einer Grabegabel aus, um Beschädigungen zu vermeiden.
Lagerung
- Frischverzehr: Frühkartoffeln sind nicht lagerfähig und sollten zeitnah verbraucht werden.
- Lagerung: Haupt- und Spätkartoffeln kannst du an einem dunklen, kühlen und gut belüfteten Ort mehrere Monate lagern. Temperaturen zwischen 4–6 °C sind ideal.
Fazit
Der Anbau von Kartoffeln ist unkompliziert und belohnt dich mit schmackhaften Knollen, die in der Küche vielseitig einsetzbar sind. Ob als Frühkartoffel oder lagerfähige Sorte – mit der richtigen Vorbereitung und Pflege wird dein Kartoffelbeet ein voller Erfolg! 🥔