Ernten von Kartoffeln

Kartoffeln ernten: Erntezeit & Reife

Die Ernte von Kartoffeln ist ein spannender Moment für jeden Hobbygärtner! Doch wie erkennst du, dass die Knollen erntereif sind? Und was ist bei der Kartoffelernte zu beachten? Hier erfährst du alles Wichtige rund um die Erntezeit und die Reifezeichen von Kartoffeln.

Wann ist Erntezeit?

Die Erntezeit variiert je nach Kartoffelsorte und Verwendungszweck.

  • Frühkartoffeln:
    Frühkartoffeln werden nach etwa 90 Tagen geerntet. Das ist in der Regel ab Juni bis Juli, wenn die Pflanzen noch grün sind. Die Knollen sind zart, haben eine dünne Schale und eignen sich nicht zur Lagerung.
    👉 Tipp: Frühkartoffeln können geerntet werden, sobald die Blüten verblüht sind.
  • Hauptsorten:
    Haupt- und Spätkartoffeln sind nach 120–150 Tagen erntereif, meist ab August bis November. Sie eignen sich hervorragend für die Lagerung.

Wie erkennst du die Reife?

Die Reife von Kartoffeln kannst du anhand folgender Anzeichen erkennen:

  • Verfärbung des Laubs:
    Bei lagerfähigen Kartoffeln vergilbt das Laub und beginnt abzusterben. Wenn das Kraut vollständig abgestorben ist, sind die Knollen reif.
  • Festigkeit der Schale:
    Reife Kartoffeln haben eine feste Schale, die sich nicht mehr leicht mit dem Finger abreiben lässt. Mache einen Schalen-Test: Reibe leicht über die Knolle. Wenn die Schale glatt bleibt, sind die Kartoffeln reif.
  • Größe der Knollen:
    Grabe vorsichtig eine Kartoffelpflanze aus und prüfe die Größe der Knollen. Sind sie ausreichend groß, ist die Zeit für die Ernte gekommen.

👉 Frühkartoffeln: Du kannst schon vor der vollständigen Reife einzelne Knollen ausgraben, wenn du sie frisch verzehren möchtest.

Wie werden Kartoffeln geerntet?

  1. Das richtige Werkzeug:
    Verwende am besten eine Grabegabel oder einen Spaten, um die Kartoffeln vorsichtig auszugraben, ohne sie zu beschädigen.
  2. Erntezeitpunkt:
    Ernte bei trockenem Wetter, damit die Knollen nicht feucht in die Lagerung kommen und leichter von Erde befreit werden können.
  3. Vorgehen:
    • Schneide das Kraut etwa eine Woche vor der Ernte ab. Dadurch wird die Schale der Knollen noch robuster.
    • Hebe die Erde um die Pflanzen vorsichtig an, um die Knollen freizulegen.
    • Sammle die Kartoffeln und sortiere beschädigte Exemplare aus, da diese nicht lagerfähig sind.
  4. Nachbereitung:
    Lass die geernteten Kartoffeln etwa 1–2 Stunden an der frischen Luft trocknen, aber nicht in direkter Sonne. Entferne überschüssige Erde, aber wasche die Knollen nicht, wenn sie eingelagert werden sollen.

Lagerung von Kartoffeln

  • Frischverzehr: Frühkartoffeln solltest du zeitnah verbrauchen, da sie nicht lagerfähig sind.
  • Lagerkartoffeln: Haupt- und Spätkartoffeln kannst du an einem kühlen (4–6 °C), dunklen und gut belüfteten Ort mehrere Monate aufbewahren.
    👉 Tipp: Überprüfe regelmäßig den Zustand der Kartoffeln und entferne faule Knollen, um die übrigen zu schützen.

Fazit

Die Erntezeit der Kartoffeln richtet sich nach der Sorte und der gewünschten Nutzung. Mit etwas Aufmerksamkeit für die Reifezeichen und einer schonenden Ernte kannst du sicherstellen, dass die Knollen frisch und in bester Qualität in die Küche oder ins Lager kommen. Viel Freude bei der Kartoffelernte!

Nach oben scrollen