Permakultur

Lerne Grundlagen, Konzepte und Methoden rund um die Permakultur kennen.

ein Chaos-Gardening Beet mit Gemüse, Kräutern und Blumen

Chaos Gardening: Die Kunst des wilden Gartens

In einer Welt, in der Perfektion und Kontrolle oft im Vordergrund stehen, hat sich eine Gegenbewegung in der Gartenkultur entwickelt: Chaos Gardening. Es ist ein Ansatz, der nicht nur Freiheit und Kreativität, sondern auch Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Chaos Gardening ermutigt Gärtnerinnen und Gärtner, die konventionellen Regeln hinter sich zu lassen und die Natur […]

Chaos Gardening: Die Kunst des wilden Gartens Read More »

Komposthaufen mit Küchenabfällen und blättern

Richtig Kompostieren – Bodenverbesserung & Abfallverwertung

Kompostieren ist ein zentraler Prozess in der ökologischen Abfallwirtschaft und Bodenpflege, bei dem organische Abfälle durch mikrobiellen Abbau in nährstoffreichen Humus umgewandelt werden. Dieser Verrottungs-Prozess reduziert nicht nur die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, sondern trägt auch zur Verbesserung der Bodenqualität und zur Reduzierung, ja sogar zur Speicherung von Treibhausgasemissionen bei. Der biologische

Richtig Kompostieren – Bodenverbesserung & Abfallverwertung Read More »

Blattläuse Schädlinge und ihre natürliche Bekämpfung der Marienkäfer

Warum wir Schädlinge brauchen!

Schädlinge sind oft verpönt und gefürchtet. Sie zerstören unsere Ernten, stören unsere Ruhe und können Krankheiten übertragen. Doch bei all den negativen Assoziationen, die wir mit Schädlingen verbinden, übersehen wir häufig ihre entscheidende Rolle im ökologischen Gleichgewicht. Die Natur ist ein komplexes System, in dem jede Art, selbst die scheinbar schädlichste, einen Platz hat und

Warum wir Schädlinge brauchen! Read More »

leguminosen binden stickstoff mit knöllchenbakterien

Natürliche Stickstoffdüngung – Leguminosen & Knöllchenbakterien

Die Stickstoffdüngung mit Leguminosen ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Methode, den Boden mit Nährstoffen zu versorgen. Leguminosen, wie Klee, Bohnen, Erbsen und Lupinen, sind Pflanzen, die in Symbiose mit stickstofffixierenden Bakterien, sogenannten Rhizobien, leben. Diese Bakterien besiedeln die Wurzeln der Leguminosen und bilden dort sogenannte Knöllchen, in denen sie atmosphärischen Stickstoff (N2) in eine pflanzenverfügbare

Natürliche Stickstoffdüngung – Leguminosen & Knöllchenbakterien Read More »

ein Milpa oder Maya Beet aus Mais, Kürbis und Bohnen

Milpa Beet – Mais, Bohne, Kürbis

Das „Maya Beet“-Gartensystem, auch als Milpa-System bekannt, ist eine jahrhundertealte Anbaumethode der indigenen Völker Nord- und Mittelamerikas. Es basiert auf dem symbiotischen Anbau von drei Hauptkulturen: Mais, Bohnen und Kürbis. Diese drei Pflanzen, die als „Schwestern“ bezeichnet werden, ergänzen sich auf bemerkenswerte Weise und schaffen ein nachhaltiges, ertragreiches und ökologisch ausgewogenes Gartensystem. Die drei Schwestern:

Milpa Beet – Mais, Bohne, Kürbis Read More »

Schichtbeet im Querschnitt mit den einzelnen Schichten

Lasagnegärtnern – Schicht für Schicht

Die Lasagne-Beete, auch als Schichtbeete bekannt, sind eine kreative und effektive Methode des Permakultur Gärtnerns, die nicht nur Arbeit spart, sondern auch die Bodenqualität verbessert. Der Name „Lasagne“ stammt von der Art und Weise, wie die Beete aufgebaut werden: in Schichten, ähnlich wie das italienische Gericht. Diese No-Dig-Methode ist besonders für Gärtner geeignet, die ihre

Lasagnegärtnern – Schicht für Schicht Read More »

löwenzahn zeigerpflanze auf einer wiese

Zeigerpflanzen – Was sie uns sagen

Zeigerpflanzen, auch als Indikatorpflanzen bekannt, spielen eine bedeutende Rolle in der Ökologie und Umweltforschung. Sie sind Pflanzenarten, die durch ihre Präsenz, Abwesenheit oder ihren Zustand wertvolle Informationen über die Umweltbedingungen an einem bestimmten Standort liefern. Von der Bodenbeschaffenheit über den pH-Wert bis hin zur Verfügbarkeit von Nährstoffen und Wasser – Zeiger-Pflanzen geben uns wichtige Hinweise

Zeigerpflanzen – Was sie uns sagen Read More »

Gemüsebeet mit Kompost und Stroh Mulch

„No Dig“ – Beete ohne Umgraben

Die No-Dig-Philosphie ist ein innovativer Ansatz im Gartenbau, der auf das Vermeiden von Bodenumgraben setzt, um eine nachhaltige und gesunde Gartenumgebung zu schaffen. Statt den Boden regelmäßig umzugraben, was die Bodenstruktur stören und das Mikrobiom beeinträchtigen kann, wird bei der Nicht-Umgraben-Methode der Boden in seiner natürlichen Form belassen und durch eine sorgfältige Schichtung von organischen

„No Dig“ – Beete ohne Umgraben Read More »

Permakultur Zonen

Permakultur Zonen

Permakultur-Zonen sind ein zentrales Konzept in der Permakultur, das hilft, menschliche Siedlungen und landwirtschaftliche Systeme effizient und nachhaltig zu gestalten. Diese Zonen gliedern ein Grundstück in verschiedene Bereiche, die nach der Intensität ihrer Nutzung und Pflege strukturiert sind. Von der am häufigsten genutzten Zone 1, direkt am Wohnhaus, bis hin zur weitgehend naturbelassenen Zone 5,

Permakultur Zonen Read More »

Nach oben scrollen