Permakultur

Lerne Grundlagen, Konzepte und Methoden rund um die Permakultur kennen.

Tomatenpflanze im Topf

Aussaaten im März – Pflanzen im Frühjahr

Der März markiert den Beginn des Frühlings und damit den Auftakt für die aktive traditionelle Gartensaison. Mit zunehmendem Tageslicht und wärmeren Temperaturen erwacht die Natur, und viele Pflanzen können jetzt ausgesät oder gepflanzt werden. Ob im Garten, Gewächshaus oder auf der Fensterbank – der März bietet zahlreiche Möglichkeiten, um deine Beete und Pflanzgefäße zu füllen. […]

Aussaaten im März – Pflanzen im Frühjahr Read More »

Obstbäume auf einer Wiese

Permakultur Obst- & Nussbäume – Eine Liste

Obstbäume sowie Nussbäume sind ein zentraler Bestandteil von Permakultur-Systemen, da sie nicht nur köstliche und nährstoffreiche Lebensmittel liefern, sondern auch zahlreiche ökologische Vorteile bieten. Sie spenden Schatten, schützen den Boden vor Erosion, fördern die Wasserspeicherung und bieten Lebensraum für nützliche Tiere und Insekten. In gemäßigten Klimazonen gibt es eine Vielzahl von Nutzbäumen, die sich besonders

Permakultur Obst- & Nussbäume – Eine Liste Read More »

World Map

Alles, was du über die USDA Klimazonen wissen musst

Die USDA Klimazonen, auch bekannt als USDA Plant Hardiness Zones, sind ein wichtiges Werkzeug für Gärtner, um zu bestimmen, welche Pflanzen in einer bestimmten Region gedeihen können. Diese Zonen wurden vom US-amerikanischen Landwirtschaftsministerium (USDA) entwickelt und bieten eine genaue Orientierungshilfe, um Pflanzenwahl und Pflege an das lokale Klima anzupassen. In diesem Beitrag erfährst du alles,

Alles, was du über die USDA Klimazonen wissen musst Read More »

Bodendecker

Permakultur Bodendecker – Eine Liste

Bodendecker spielen eine wichtige Rolle in Permakultur-Systemen, da sie den Boden schützen, die Feuchtigkeit speichern und Unkraut unterdrücken. Diese Pflanzen bedecken den Boden dicht und schaffen ein lebendiges Mulchsystem, das die Bodengesundheit fördert und die Arbeit im Garten erleichtert. In gemäßigten Klimazonen gibt es viele Bodendecker, die nicht nur funktional sind, sondern auch essbare Erträge

Permakultur Bodendecker – Eine Liste Read More »

Saatgut wird in eine Erdfurche gestreut

Die richtige Saattiefe für Pflanzen: Ein Leitfaden

Eine erfolgreiche Keimung beginnt mit der korrekten Saattiefe. Diese variiert je nach Pflanze und ist entscheidend dafür, ob die Samen genug Feuchtigkeit, Licht und Wärme erhalten. Doch wie findet man die richtige Saattiefe für bestimmte Pflanzen? Dieser Beitrag gibt dir einen Überblick, was du beachten musst, und stellt einige bewährte Methoden vor. Warum ist die

Die richtige Saattiefe für Pflanzen: Ein Leitfaden Read More »

Guerrilla Gardening: Revolutionäre Gärten in der Stadt

Graue Betonlandschaften, vernachlässigte Grünstreifen und triste Baumscheiben – in vielen Städten fehlt es an lebendigem Grün. Doch eine Bewegung von engagierten Menschen hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese trostlosen Orte in grüne Oasen zu verwandeln: Guerrilla Gardening. Mit Samenbomben, Spaten und einer guten Portion Leidenschaft kämpfen sie für mehr Pflanzenvielfalt und Lebensqualität im urbanen

Guerrilla Gardening: Revolutionäre Gärten in der Stadt Read More »

ein Chaos-Gardening Beet mit Gemüse, Kräutern und Blumen

Chaos Gardening: Die Kunst des wilden Gartens

In einer Welt, in der Perfektion und Kontrolle oft im Vordergrund stehen, hat sich eine Gegenbewegung in der Gartenkultur entwickelt: Chaos Gardening. Es ist ein Ansatz, der nicht nur Freiheit und Kreativität, sondern auch Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Chaos Gardening ermutigt Gärtnerinnen und Gärtner, die konventionellen Regeln hinter sich zu lassen und die Natur

Chaos Gardening: Die Kunst des wilden Gartens Read More »

Komposthaufen mit Küchenabfällen und blättern

Richtig Kompostieren – Bodenverbesserung & Abfallverwertung

Kompostieren ist ein zentraler Prozess in der ökologischen Abfallwirtschaft und Bodenpflege, bei dem organische Abfälle durch mikrobiellen Abbau in nährstoffreichen Humus umgewandelt werden. Dieser Verrottungs-Prozess reduziert nicht nur die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, sondern trägt auch zur Verbesserung der Bodenqualität und zur Reduzierung, ja sogar zur Speicherung von Treibhausgasemissionen bei. Der biologische

Richtig Kompostieren – Bodenverbesserung & Abfallverwertung Read More »

Nach oben scrollen