Permakultur

Lerne Grundlagen, Konzepte und Methoden rund um die Permakultur kennen.

David Holmgren – Vordenker der Permakultur

David Holmgren (*1955) ist einer der bedeutendsten Umweltdenker unserer Zeit und gilt neben Bill Mollison als Mitbegründer der Permakultur. Seine Ideen haben Millionen Menschen weltweit inspiriert, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu leben. Von Student zum Visionär Geboren in Western Australia, studierte Holmgren in den 1970er Jahren Umweltdesign an der University of Tasmania. Dort begegnete er Bill […]

David Holmgren – Vordenker der Permakultur Read More »

Permaculture One von Billl Mollison

„Permaculture One“ – Der Anfang einer globalen Bewegung

„Permaculture One: A Perennial Agricultural System for Human Settlements“ wurde 1978 von Bill Mollison und David Holmgren veröffentlicht – und gilt als das Werk, mit dem die Permakulturbewegung ihren Anfang nahm. Es war nicht nur ein Buch, sondern ein Weckruf: Unsere industrialisierte Landwirtschaft zerstört Boden, Wasser, Vielfalt – und es gibt bessere Wege. Ein radikaler

„Permaculture One“ – Der Anfang einer globalen Bewegung Read More »

„hi there (bill mollison and kirsten dirksen)“ von Nicolás Boullosa, CC BY 2.0

Bill Mollison – Gründer der Permakultur

Bruce Charles Mollison, besser bekannt als Bill Mollison (1928–2016) war ein australischer Biologe, Forscher und Visionär, der als Begründer der Permakultur gilt. Sein Name ist untrennbar mit einer Bewegung verbunden, die weltweit neue Wege im Umgang mit Natur, Landwirtschaft und Gesellschaft aufzeigt. Geboren im Tasmanien, arbeitete Mollison zunächst in unterschiedlichsten Berufen, unter anderem als Wildhüter

Bill Mollison – Gründer der Permakultur Read More »

Close-up of hands arranging vibrant fresh vegetables in a basket outdoors.

Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

In einer Zeit, in der die industrielle Landwirtschaft oft auf Kosten der Umwelt und der Landwirte geht, gewinnt die solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) zunehmend an Bedeutung. Dieses Modell bietet eine nachhaltige Alternative zur herkömmlichen Lebensmittelproduktion und stärkt die Verbindung zwischen Landwirten und Verbrauchern. Doch was genau ist SoLaWi, wie funktioniert sie, und warum ist sie eine

Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft Read More »

Gärtner hält Mulch aus Rasenschnitt in den Händen

Mit Rasenschnitt mulchen

Rasenschnitt fällt in den meisten Gärten regelmäßig an, doch anstatt ihn zu entsorgen, kann er auf sinnvolle Weise wiederverwendet werden. Eine besonders nachhaltige Methode ist das Mulchen mit Rasenschnitt, denn dabei wird der Grasschnitt direkt auf Beete oder unter Gehölzen verteilt, um den Boden zu schützen und zu verbessern. Diese einfache Maßnahme bringt zahlreiche Vorteile

Mit Rasenschnitt mulchen Read More »

bepflanztes Hügelbeet

Hügelbeet – Aufbau, Bepflanzung, Nutzen

Ein Hügelbeet ist eine nachhaltige und ertragreiche Methode, die nicht nur die Fläche im Garten optimal nutzt, sondern auch die Bodenfruchtbarkeit steigert und Pflanzen ideale Wachstumsbedingungen bietet. Es ist ähnlich zum Lasagnebeet und eignet sich besonders gut für Permakultur-Gärten, aber auch für alle anderen, die naturnah gärtnern möchten. Aufbau eines Hügelbeets Der Aufbau eines Hügelbeets

Hügelbeet – Aufbau, Bepflanzung, Nutzen Read More »

Vergeilte Keimlinge

Vergeilte Pflanzen retten – Tipps für stabile und gesunde Keimlinge

Wenn Pflanzen vergeilen, ist das ein häufiges Problem bei der frühen Anzucht von Jungpflanzen. Die Keimlinge wachsen schnell in die Höhe, sind jedoch dünn, schwach und instabil. Ursache ist meist ein Mangel an Licht oder eine zu hohe Temperatur. Doch keine Sorge: Vergeilte Pflanzen können oft gerettet werden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du

Vergeilte Pflanzen retten – Tipps für stabile und gesunde Keimlinge Read More »

Anzuchttopf mit Tomatenpflanze

Tomaten vorziehen: Tipps für eine erfolgreiche Anzucht

Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten im Garten – ihr süßer Geschmack und ihre Vielseitigkeit in der Küche machen sie zu einem Highlight der Erntezeit. Wer eine reiche und frühzeitige Tomaten-Ernte wünscht, sollte mit der Anzucht bereits im späten Winter oder frühen Frühjahr beginnen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Tomaten erfolgreich vorziehen können.

Tomaten vorziehen: Tipps für eine erfolgreiche Anzucht Read More »

Nach oben scrollen