Anleitungen

Schneiden von Rosmarin

Rosmarin schneiden – Zeitpunkt & Anleitung

Rosmarin ist nicht nur eine vielseitige Küchenpflanze, sondern auch ein attraktiver Strauch im Garten oder auf dem Balkon. Damit der Rosmarin gesund bleibt, buschig wächst und reichlich aromatische Blätter liefert, ist das richtige Schneiden entscheidend. Hier erfährst du, wie du dabei vorgehst. Warum ist das Schneiden von Rosmarin wichtig? Rosmarin neigt dazu, mit der Zeit […]

Rosmarin schneiden – Zeitpunkt & Anleitung Read More »

Bärlauch im Wald sicher pflücken

Bärlauch Verwechslung & Ernte

Bärlauch ist ein aromatisches Wildkraut, das im Frühling viele Sammler in die Wälder lockt. Doch Vorsicht: Bärlauch hat giftige Doppelgänger wie Maiglöckchen und Herbstzeitlose, die leicht zu gefährlichen Bärlauch Verwechslungen führen können. Außerdem ist es wichtig, die Natur beim Sammeln zu schonen, um die Bestände zu erhalten um jedes Jahr ernten zu können. Hier sind

Bärlauch Verwechslung & Ernte Read More »

bepflanztes Hügelbeet

Hügelbeet – Aufbau, Bepflanzung, Nutzen

Ein Hügelbeet ist eine nachhaltige und ertragreiche Methode, die nicht nur die Fläche im Garten optimal nutzt, sondern auch die Bodenfruchtbarkeit steigert und Pflanzen ideale Wachstumsbedingungen bietet. Es ist ähnlich zum Lasagnebeet und eignet sich besonders gut für Permakultur-Gärten, aber auch für alle anderen, die naturnah gärtnern möchten. Aufbau eines Hügelbeets Der Aufbau eines Hügelbeets

Hügelbeet – Aufbau, Bepflanzung, Nutzen Read More »

Vergeilte Keimlinge

Vergeilte Pflanzen retten – Tipps für stabile und gesunde Keimlinge

Wenn Pflanzen vergeilen, ist das ein häufiges Problem bei der frühen Anzucht von Jungpflanzen. Die Keimlinge wachsen schnell in die Höhe, sind jedoch dünn, schwach und instabil. Ursache ist meist ein Mangel an Licht oder eine zu hohe Temperatur. Doch keine Sorge: Vergeilte Pflanzen können oft gerettet werden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du

Vergeilte Pflanzen retten – Tipps für stabile und gesunde Keimlinge Read More »

Anzuchttopf mit Tomatenpflanze

Tomaten vorziehen: Tipps für eine erfolgreiche Anzucht

Tomaten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten im Garten – ihr süßer Geschmack und ihre Vielseitigkeit in der Küche machen sie zu einem Highlight der Erntezeit. Wer eine reiche und frühzeitige Tomaten-Ernte wünscht, sollte mit der Anzucht bereits im späten Winter oder frühen Frühjahr beginnen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Tomaten erfolgreich vorziehen können.

Tomaten vorziehen: Tipps für eine erfolgreiche Anzucht Read More »

Samenbomben in einer Papiertüte

Seedbombs Anleitung – Samenbomben selber machen

Samenbomben, auch Seed Bombs genannt, sind ein tolles DIY-Projekt, um langweilige, ungenutzte Flächen mit Blumen oder Kräutern zu verschönern. Diese kleinen Kugeln aus Erde, Ton und Samen sind einfach herzustellen, umweltfreundlich und eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu unterstützen. Hier ist eine ausführliche Anleitung, um selbst Blumenbomben zu kreieren. Wie verwendet man Blumenmurmeln? Sobald die

Seedbombs Anleitung – Samenbomben selber machen Read More »

ein Chaos-Gardening Beet mit Gemüse, Kräutern und Blumen

Chaos Gardening: Die Kunst des wilden Gartens

In einer Welt, in der Perfektion und Kontrolle oft im Vordergrund stehen, hat sich eine Gegenbewegung in der Gartenkultur entwickelt: Chaos Gardening. Es ist ein Ansatz, der nicht nur Freiheit und Kreativität, sondern auch Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Chaos Gardening ermutigt Gärtnerinnen und Gärtner, die konventionellen Regeln hinter sich zu lassen und die Natur

Chaos Gardening: Die Kunst des wilden Gartens Read More »

Komposthaufen mit Küchenabfällen und blättern

Richtig Kompostieren – Bodenverbesserung & Abfallverwertung

Kompostieren ist ein zentraler Prozess in der ökologischen Abfallwirtschaft und Bodenpflege, bei dem organische Abfälle durch mikrobiellen Abbau in nährstoffreichen Humus umgewandelt werden. Dieser Verrottungs-Prozess reduziert nicht nur die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, sondern trägt auch zur Verbesserung der Bodenqualität und zur Reduzierung, ja sogar zur Speicherung von Treibhausgasemissionen bei. Der biologische

Richtig Kompostieren – Bodenverbesserung & Abfallverwertung Read More »

Holz-Regenfass mit einem Sud aus Brennnesseljauche

Brennnesseljauche Herstellen und Anwenden

Verwendung Brennnesseljauche ist ein vielseitiger und effektiver Dünger, der besonders für Starkzehrer wie Tomaten, Gurken, Zucchini und Kohlpflanzen geeignet ist. Vor der Anwendung sollte die Jauche im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnt werden, um eine Überdüngung zu vermeiden. Gieße die verdünnte Jauche direkt an die Wurzeln der Pflanzen, idealerweise alle zwei bis drei Wochen während

Brennnesseljauche Herstellen und Anwenden Read More »

Nach oben scrollen