Januar ist der Monat, in dem der Garten zwar noch in der Winterruhe liegt, aber für passionierte Gärtner bereits der Start in die neue Saison beginnt. Während draußen Frost und Kälte herrschen, ist dies die perfekte Gelegenheit, die ersten Pflanzen für das kommende Jahr vorzuziehen. Die Aussaat im Januar ermöglicht es dir, das Gartenjahr früher zu beginnen und deine Pflanzen in die Saison zu begleiten. In diesem Beitrag erfährst du, welche Pflanzen du im Januar aussäen kannst und wie du dich optimal auf die kommende Gartensaison vorbereitest.
Warum schon im Januar aussäen?
Obwohl der Januar normalerweise mit tiefen Temperaturen und frostigen Nächten verbunden ist, bietet er für viele Pflanzen dennoch ideale Bedingungen für die Aussaat:
- Früher Start ins Gartenjahr: Ein früher Start gibt Pflanzen, die eine lange Wachstumsperiode benötigen, einen Vorsprung. Dadurch kannst du eine größere Vielfalt von Pflanzen in deinem Garten anbauen.
- Optimale Nutzung der Winterruhe: Die ruhigere Winterzeit ist ideal, um die ersten Setzlinge drinnen vorzuziehen, bevor das Frühjahr anbricht und die Temperaturen steigen.
- Verlängerte Erntezeit: Durch die frühe Aussaat können Pflanzen früher geerntet werden.
Tipps für die Aussaat im Januar
Damit die Aussaat im Januar erfolgreich ist, solltest du ein paar Dinge beachten:
- Temperatur: Die meisten Samen keimen am besten bei wärmeren Temperaturen. Sorge dafür, dass deine Anzuchtschalen an einem warmen, aber nicht zu heißen Ort stehen, um das Keimen zu fördern. Wer möchte kann dazu auch eine Heizmatte benutzen.
- Licht: Auch wenn der Januar nicht viel Sonnenlicht bringt, ist es wichtig, dass die Keimlinge ausreichend Licht erhalten, damit sie nicht vergeilen(lang & instabil). Falls natürliches Licht nicht ausreicht, kann eine Pflanzenlampe helfen, das Wachstum zu unterstützen.
- Feuchtigkeit: Achte darauf, dass die Erde gleichmäßig feucht bleibt, aber nicht zu nass ist. Eine gute Luftzirkulation hilft dabei, Schimmelbildung zu vermeiden.
- Geduld: Einige Pflanzen, wie Sellerie, benötigen längere Zeit zum Keimen. Sei geduldig und gib den Pflanzen genügend Zeit, um richtig zu wachsen.
- Umpflanzen: Wenn du die Samen drinnen vorziehst, achte darauf, die Setzlinge später in größere Töpfe oder direkt ins Freiland zu verpflanzen, wenn die Temperaturen es zulassen. So vermeiden die Pflanzen Wurzelverkürzung und können optimal weiterwachsen.
Voranzucht:
- Artischocke
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Chili
- Kohlrabi
- Lauch
- Paprika
- Physalis
- Rote Beete
- Salat
- Süßkartoffel
- Weißkohl
- Wirsing
- Zwiebeln
Aussaat im Freiland:
- Dicke Bohnen
- Erbsen für Sprossen
- Wintersalat
- Knoblauch
Aussaaten im Frühbeet & Gewächshaus:
- Rettich
- Radieschen
- Wintersalat
- Spinat
Fazit
Januar ist ein idealer Monat, um den Garten für das kommende Jahr vorzubereiten und die ersten Aussaaten vorzunehmen. Mit der richtigen Auswahl an Pflanzen und etwas Geduld kannst du deine Gartenzeit um Monate verlängern und die Grundlage für eine reiche Ernte schaffen. Die Aussaat im Januar gibt dir nicht nur die Möglichkeit, deine Pflanzen frühzeitig zu starten, sondern sorgt auch dafür, dass du später in der Saison von frischen und gesunden Erträgen profitieren kannst.
Es ist im Januar aber auch noch für nichts zu spät. Solltest du noch nicht alles an Saatgut haben, dann ist es der ideale Monat um sich Saatgut zu besorgen und einen genauen Plan für das bevorstehende Gartenjahr zu machen.