Wachstuch selber machen
Bienenwachstücher sind eine nachhaltige, wiederverwendbare Alternative zu Frischhaltefolie. Sie halten Lebensmittel frisch, reduzieren Plastikmüll und lassen sich leicht reinigen. Gekaufte Wachstücher sind oft zu klein. Mit wenigen Materialien kannst du Bienenwachstücher einfach selbst herstellen – in den Größen, die man selbst benötigt. In diesem Beitrag ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Utensilien
– Backpapier
– Schere
– Pinsel
Zutaten
– Bienenwachs (Pellets oder geraspelt)
Schritt für Schritt Anleitung
Wähle einen Baumwollstoff und schneide ihn auf die gewünschte Größe zu.
Tipp: Für Snacks eignen sich 20 x 20 cm, für größere Abdeckungen z. B. 30 x 30 cm. Nutze eine Zickzack-Schere, um das Ausfransen der Ränder zu verhindern.
Falls du Bienenwachsblöcke hast, raspel diese mit einer Küchenreibe. Für eine geschmeidigere Textur kannst du das Wachs mit etwas Jojoba- oder Olivenöl mischen.
Lege den Stoff auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Streue das Bienenwachs gleichmäßig über den Stoff.
Gib das Blech in den Backofen bei ca. 80–90 °C (keine höhere Temperatur, da Wachs leicht brennt).
Warte, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist (ca. 5–10 Minuten).
Verteile das Wachs mit einem Pinsel, sodass der Stoff gleichmäßig bedeckt ist.
Wenn sich zu viel Wachs ansammelt, kannst du ein weiteres Tuch darüberlegen und es aufsaugen lassen.
Nimm das Tuch vorsichtig vom Backblech oder aus dem Backpapier. Hänge es an einer Wäscheleine auf oder lege es zum Aushärten auf eine glatte Fläche. Es sollte innerhalb von wenigen Minuten fest und einsatzbereit sein.
Anwendung und Pflege:
- Anwendung: Nutze das Tuch, um Schüsseln abzudecken, Obst und Gemüse einzuwickeln oder Sandwiches zu verpacken.
Tipp: Die Tücher haften durch die Wärme deiner Hände zusammen. - Reinigung: Mit kaltem Wasser und mildem Spülmittel reinigen, danach an der Luft trocknen lassen.
- Haltbarkeit: Bei regelmäßiger Nutzung hält ein Bienenwachstuch ca. 6–12 Monate. Es kann jederzeit durch erneutes Wachsen aufgefrischt werden.
Vorteile selbstgemachter Bienenwachstücher
- Du vermeidest Plastikmüll.
- Die Herstellung ist günstiger als der Kauf fertiger Produkte.
- Du kannst Größe, Farbe und Muster individuell gestalten.
Fazit:
Bienenwachstücher sind eine einfache Möglichkeit, deinen Alltag nachhaltiger zu gestalten. Mit ein wenig Übung kannst du sie schnell und kostengünstig selbst herstellen. Probier es aus – die Umwelt und dein Geldbeutel werden es dir danken!