David Holmgren – Vordenker der Permakultur

David Holmgren (*1955) ist einer der bedeutendsten Umweltdenker unserer Zeit und gilt neben Bill Mollison als Mitbegründer der Permakultur. Seine Ideen haben Millionen Menschen weltweit inspiriert, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu leben.

Von Student zum Visionär

Geboren in Western Australia, studierte Holmgren in den 1970er Jahren Umweltdesign an der University of Tasmania. Dort begegnete er Bill Mollison – eine Begegnung, die sein Leben verändern sollte. Gemeinsam entwickelten sie das Konzept der Permakultur: ein Planungssystem für nachhaltige Lebensräume, das sich an den Prinzipien natürlicher Ökosysteme orientiert.

1978 veröffentlichten Holmgren und Mollison das Buch Permaculture One, das den Grundstein für die weltweite Permakulturbewegung legte. Während Mollison später vor allem als charismatischer Lehrer und Promoter bekannt wurde, blieb Holmgren eher der stille Denker und Systemanalytiker im Hintergrund.

Seine Arbeit und Philosophie

David Holmgren hat das Permakultur-Konzept kontinuierlich weiterentwickelt. Ein Meilenstein ist sein Buch „Permaculture: Principles and Pathways Beyond Sustainability“ (2002), in dem er die 12 Prinzipien der Permakultur formuliert. Diese Prinzipien gelten heute als praktischer Leitfaden für nachhaltiges Leben – weit über Gartenbau hinaus. Sie helfen bei der Gestaltung:

  • von Gärten und Landwirtschaftssystemen
  • von energieeffizienten Häusern
  • von resilienten Gemeinschaften
  • und sogar von wirtschaftlichen und sozialen Strukturen

Holmgren betont immer wieder die Bedeutung lokaler Selbstversorgung, einfacher Lebensstile und ökologischer Resilienz – gerade in Zeiten von Klimakrise, Ressourcenknappheit und wirtschaftlicher Unsicherheit.

Leben und Wirken

David Holmgren lebt mit seiner Partnerin Su Dennett auf Melliodora, einer Permakultur-Farm in Hepburn, Victoria (Australien). Dort setzen sie Permakulturprinzipien konsequent in die Praxis um und zeigen, dass ein nachhaltiger Lebensstil möglich und erfüllend sein kann.

Er hält Vorträge weltweit, schreibt Bücher und bietet Kurse an. Besonders bekannt ist er auch für seine Analysen zur „Energy Descent“-Strategie – also dem Konzept, wie Gesellschaften mit sinkender Energieverfügbarkeit umgehen können.

Einfluss und Vermächtnis

David Holmgren steht für eine Permakultur, die nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und ökonomisch nachhaltig ist. Seine Ideen haben viele Menschen dazu gebracht, ihr Leben bewusst umzugestalten – vom urbanen Gärtner bis zum Landwirt, von der Kommune bis zur Stadtplanung.

Seine Arbeit zeigt: Permakultur ist keine nostalgische Rückkehr in die Vergangenheit, sondern eine praktische Antwort auf die Herausforderungen der Zukunft.


Leseempfehlung

Wer tiefer in Holmgrens Denken einsteigen möchte, sollte unbedingt sein Buch „Permaculture: Principles and Pathways Beyond Sustainability“ lesen. Es gilt als moderne Bibel der Permakultur und liefert sowohl philosophische als auch praktische Ansätze für ein nachhaltiges Leben.

Nach oben scrollen